Im Dezember habe ich berichtet, worauf auch Mopo, SZ, DNN usw. die Schlagzeilen machten. Es ging um das Taxiverbot auf dem Platz vor dem Kulturpalast. Es wurde erklärt, es sei zu gefährlich den Platz zu befahren da es 2017 einen Zusammenstoß zwischen einem Taxi und einer Passantin gab.
Es blieb die Frage: Wie und wo stellt Taxi Dresden die Fahrzeuge nun auf, ohne das es keine Verwarngelder kostet? Es hieß der Stadtrat tagt darüber, aber nun nach 120 vergangen Veranstaltungen ohne Taxiabholung ist immernoch nix passiert.
Warum schafft es Dresden nicht eine zeitliche Bewilligung zum befahren des Platzes zu erteilen?
Warum darf die Polizei den Platz bestellen?
In 2019 ist ein Einsatzfahrzeug dort schließlich mit einer Automatiktüre kollidiert. Ist das nun weniger Gefahrenpotenzial oder war es Glück das da keiner hinter der Türe stand?
Ich hätte bitte gern Gerechtigkeit!
