Wem ist auch aufgefallen, das die Dresdner Taxis zwar überall in der Stadt zu sehen sind, aber sowie man sich in die eigenen vier Wände begibt nichts mehr davon übrig ist?
Es gibt doch so viele Möglichkeiten um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Warum bekomme ich, außer vielleicht mal einer Unfallanzeige aus der Tageszeitung, von meinen Kollegen so garnix mit?
Gestern Abend bin ich unter dem Synonym *CITYAVIATOR, nach einer guten Woche Arbeit, fertig geworden.
Twitter, Facebook, Instagram, Webspace incl. Domain und auch YouTube kann man gratis mit Informationen befüllen. Ich denke es ist von höchster Wichtigkeit für unsere Zukunft Präsenz zu zeigen. Die „Konkurrenz“ machts gerade vor.
Wir sollten breit und geschlossen auftreten und die Verantwortung nicht nur auf unsere Unternehmer oder gar die Funktaxizentrale abwelzen.
Ich bin dafür daß Netz mit Fotos von Dresden zu füllen (Motive gibt’s ja reichlich) und dann nutzen wir einen gemeinsamen Hashtag wie #taxidd. So locken wir Touristen und die können mehr über uns erfahren….

Wer macht mit? Teilt die Idee bitte unter den Kollegen, denn obwohl sich die Angst vor UBER, MYTAXI, CLEVERSHUTTLE und ähnlichem hier nicht begründet, kann man ja Prävention betreiben. 😉
Mit besten Wünschen
Alex Noack